Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen – Resilienz
Diverse Bedrohungen und Ereignisse können zu großen Beeinträchtigungen im U-Bahn-Verkehr führen. Einige mögliche Szenarien sind Bombendrohungen, Überflutungen, Brände und Amokläufe. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Resilienz – also die Widerstandsfähigkeit gegenüber schädlichen Einwirkungen – von unter irdischen ÖPNV-Systemen weiter zu erhöhen.
Im Rahmen des Projekts U-THREAT wurden Konzepte und technische Lösungen erarbeitet, um nach einem Vorfall rasch zunächst in einem eingeschränkten Modus weiterfahren und anschließend zum Normalbetrieb zurückkehren zu können. Hierbei wurden alle maßgeblichen Bereiche betrachtet:
- Betrieb
- Bauwerke
- Nutzer
Mit angepassten Vulnerabilitäts- und Lebenszykluskostenanalysen werden zudem zwei Werkzeuge vorgestellt, mit denen die potentiell (kosten-)effektivsten Maßnahmen identifiziert werden können.
54 Seiten, 18 Abb., 2 Tab., 2021, Broschur, ISBN 978-3-9819842-3-1, Preis € 20,00 (inkl. MwSt., zzgl. Versand)
Eine Printfassung ist über die STUVA beziehbar. Für Bestellungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Die digitale Fassung kann kostenlos über den untenstehenden Link abgerufen werden.